Programm und Themen
Wesentliche Eckpunkte des 10-tägigen Programms sind Besuche und Diskussionsrunden bei öffentlich-rechtlichen und privaten Medieninstitutionen. Vertreter aus Medien, Politik, Wirtschaft und Kultur erläutern die Bedingungen am Medienstandort Sachsen genauso wie das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars erhalten Einblicke in die Arbeits- und Funktionsweisen aller relevanten Mediengattungen.
Schwerpunkt 2019: Orientierung und Verantwortung
Der Austausch von Meinungen in einer freien Presselandschaft ist für Demokratien lebensnotwendig. Den Lesern, Hörern und Zuschauern bietet das die Möglichkeit, sich zu orientieren und dann über die Wahlen mitzuentscheiden. In allen freiheitlichen Verfassungen ist dies einer der Grundsätze. Die Presse wiederum muss diesen Grundsatz als Aufruf verstehen, mit Berichten und Meinungen verantwortungsvoll umzugehen.
Das Seminar will am Beispiel von Sachsen zeigen, wie in Deutschland mit dem Thema umgegangen wird.
Journalistische Weiterbildung seit 2001
Bereits zum 19. Mal bietet das Mittel- und Osteuropäische Journalistenseminar ein umfangreiches und vielfältiges Informations- und Besuchsprogramm mit Diskussionsrunden, Vorträgen und Redaktionsführungen.
Bisher nahmen mehr als 200 Journalisten am Seminar teil. Heute bilden die ehemaligen Teilnehmer ein weit verzweigtes und engmaschiges Netzwerk über viele Länder- und Systemgrenzen Mittel- und Osteuropas hinweg.
→ zum RückblickSeminar
Die Sächsische Stiftung für Medienausbildung
(SSM) veranstaltet seit 2001 einmal jährlich im September das Mittel- und
Osteuropäische Journalistenseminar für 14 Journalistinnen und Journalisten in
Leipzig. Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten aus Mittel- und
Osteuropa, die nicht älter als 40 Jahre sind und gute Deutschkenntnisse
besitzen.
Themen und Analysen
Der journalistische Blick auf die Länder der Teilnehmer: Miniaturen aus Medien, Politik und dem Alltag der Journalisten. Die
Teilnehmer realisieren im Rahmen des Seminars ein Online-Produkt, in dem sie
von ihren Erfahrungen berichten und ihre Erkenntnisse aufarbeiten.
Netzwerk
Das Seminar soll die Entwicklung eines Netzwerkes fördern. Das Online-Angebot sowie eine Facebook-Seite bieten die Möglichkeit für weitere Diskussionen über das Seminar hinaus.