Programm und Themen
Wesentliche Eckpunkte des 10-tägigen Programms sind Besuche und Diskussionsrunden bei öffentlich-rechtlichen und privaten Medieninstitutionen. Vertreter aus Medien, Politik, Wirtschaft und Kultur erläutern die Bedingungen am Medienstandort Sachsen genauso wie das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars erhalten Einblicke in die Arbeits- und Funktionsweisen aller relevanten Mediengattungen.
Schwerpunkt 2020: Berichten und Kommentieren
Der Journalismus soll das öffentliche Geschehen transparent machen und zur Meinungsbildung anregen. Saubere Recherche, Genauigkeit beim Aufzeigen von Fakten und die Trennung von Berichten und Kommentierungen, sind unbedingt zu beachten. Trotzdem gibt es in den verschiedenen Kulturen einen unterschiedlichen Umgang mit den Rechten und Pflichten, die beachtet werden müssen. Das SSM-Seminar 2020 bietet jungen Journalistinnen und Journalisten aus Mittel- und Osteuropa die Möglichkeit, anhand der Beispiele in Sachsen und in Deutschland, das hiesige System kennenzulernen und sich mit den anderen Seminarteilnehmern international auszutauschen.
Journalistische Weiterbildung seit 2001
Bereits zum 19. Mal bietet das Mittel- und Osteuropäische Journalistenseminar ein umfangreiches und vielfältiges Informations- und Besuchsprogramm mit Diskussionsrunden, Vorträgen und Redaktionsführungen.
Bisher nahmen mehr als 200 Journalisten am Seminar teil. Heute bilden die ehemaligen Teilnehmer ein weit verzweigtes und engmaschiges Netzwerk über viele Länder- und Systemgrenzen Mittel- und Osteuropas hinweg.
→ zum RückblickSeminar
Die Sächsische Stiftung für Medienausbildung
(SSM) veranstaltet seit 2001 einmal jährlich im September das Mittel- und
Osteuropäische Journalistenseminar für 14 Journalistinnen und Journalisten in
Leipzig. Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten aus Mittel- und
Osteuropa, die nicht älter als 40 Jahre sind und gute Deutschkenntnisse
besitzen.
Themen und Analysen
Der journalistische Blick auf die Länder der Teilnehmer: Miniaturen aus Medien, Politik und dem Alltag der Journalisten. Die
Teilnehmer realisieren im Rahmen des Seminars ein Online-Produkt, in dem sie
von ihren Erfahrungen berichten und ihre Erkenntnisse aufarbeiten.
Netzwerk
Das Seminar soll die Entwicklung eines Netzwerkes fördern. Das Online-Angebot sowie eine Facebook-Seite bieten die Möglichkeit für weitere Diskussionen über das Seminar hinaus.