Der journalistische Blick auf die Länder der Teilnehmerinnen: Miniaturen aus Medien, Politik und dem Alltag der Journalisten. Die Teilnehmer realisieren im Rahmen des Seminars ein Online-Produkt, in dem sie von ihren Erfahrungen berichten und ihre Erkenntnisse aufarbeiten.
Journalistische Weiterbildung seit 2001
Bereits zum 24. Mal bietet das Mittel- und Osteuropäische Journalistenseminar ein umfangreiches und vielfältiges Informations- und Besuchsprogramm mit Diskussionsrunden, Vorträgen und Redaktionsführungen.
Bisher nahmen fast 300 Journalistinnen aus 24 Ländern am Seminar teil. Heute bilden die ehemaligen Teilnehmer ein weit verzweigtes Netzwerk über viele Länder- und Systemgrenzen Mittel- und Osteuropas hinweg.
Programm und Themen
Wesentliche Eckpunkte des 11-tägigen Programms sind Besuche und Diskussionsrunden bei öffentlich-rechtlichen und privaten Medieninstitutionen. Vertreter aus Medien, Politik, Wirtschaft und Kultur erläutern die Bedingungen am Medienstandort Sachsen genauso wie das duale Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars erhalten Einblicke in die Arbeits- und Funktionsweisen aller relevanten Mediengattungen.
Themen
Mediensysteme
Einen Schwerpunkt der Seminararbeiten bilden die Mediensysteme der Herkunftsländer der Teilnehmer. Die Daten zu den jeweiligen Medien und ihren Strukturen werden jährlich aktualisiert und vervollständigt.
Netzwerk
Das Seminar soll die Entwicklung eines Netzwerkes fördern. Fast 300 Journalistinnen und Journalisten haben bereits am Seminar teilgenommen. Das Online-Angebot und die Verknüpfung über Soziale Medien bietet die Möglichkeit für weitere Diskussionen über das Seminar hinaus.
Themenschwerpunkt 2024
Populäres und
Populistisches
Aufgaben für Presse und Rundfunk in Wahljahren
Das Wahljahr 2024 wirft seinen Schatten voraus. Das SSM-Seminar stellt sich den Wahlthemen in Europa und den regionalen Ereignissen in den Mitgliedsstaaten.
Demokratie heißt, Verantwortung zu übernehmen, zu delegieren, Rechte und Pflichten wahrzunehmen und auf Neues angemessen zu reagieren. Medien als Wissensvermittler zwischen Entscheidern und Bevölkerung haben dabei eine besondere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Oft als vierte Gewalt im Staat bezeichnet, haben sie von Gesetzgebern besondere Privilegien für die Ausübung ihrer Aufgaben bekommen.
Im wichtigen Wahljahr 2024, in welchem auf europäischer Ebene das Europäische Parlament gewählt wird und Regierungswahlen in den europäischen Mitgliedsländern Deutschland, Belgien, Kroatien, Österreich, Litauen und Rumänien stattfinden, werden Medien häufig im Mittelpunkt von Auseinandersetzungen stehen. Fragen nach der Verantwortung werden gestellt. Das SSM-Seminar widmet sich im September den Themen Populäres und Populistisches und Demokratie und Vernebelung. Zudem werden wir uns wieder für neueste Entwicklungen auf dem Medienmarkt interessieren und unterschiedliche Betrachtungen der Märkte diskutieren. Wir erläutern den Gästen aus Mittel- und Osteuropa die wichtige Rolle von Aufsichtsgremien und widmen uns 35 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs auch der Ost-West-Historie.